mkrz lab

Alternative Lab for Future Skills

“What is your guiding intuition?” “Making is Thinking”

Richard Sennett
Unsere Mission

Vom Tun ins Denken

Mit den Händen denken

Multisensorische Erfahrungen erweitern unsere Denk- und Handlungsräume. Sie helfen uns aus unseren gewohnten Mustern hin zu neuen Perspektiven zu gelangen.

Future Skills

Kreativität, gute Zusammenarbeit, kritisches Denken und Kommunikationsfähigkeiten öffnen Türen zur Gestaltung unserer Zukünfte.

Nachhaltiges Handeln

Wir begleiten Gruppen mit einem gemeinsamen Ziel und fördern Lern- und Innovationsfähigkeiten.

Wir schaffen in einer von Technologie geprägten Zeit, über analoge und manuelle Zugänge eine wertvolle und wichtige Ergänzung im von Digitalisierung und Automatisierung geprägten Alltag. Material und gemeinsames manuelles Gestalten bietet nicht nur einen Ausgleich zu unserem zumeist an digitale Geräte und Prozesse angepassten Alltag, es bietet auch die Möglichkeit mit dem ganzen Körper – nicht nur mit dem Kopf – zu denken.

Unsere Leidenschaft ist es, Menschen in das Tun zu bringen, Neues zu denken und Material zu erfahren um damit Zusammenhänge besser zu verstehen.

Innovation und Transformation

Die beste Methode um Neues zu denken ist dieses prototypisch zu erproben. Mit unseren Methoden können Sie ohne großem Risiko und in kurzer Zeit Lösungsansätze finden und austesten zu können. Hierbei setzen wir ganz gezielt auf implizites und Körperwissen, um neue Möglichkeiten aufzutun und differenzierter zu bewerten.

Teams und Zusammenarbeit

XXX

Bildung

Making is our nature. Kreativität und der offene Zugang zu schaffenden Erfahrungen zeichnet das Wesen der Kindheit aus und wird in der klassischen Schulausbildung wieder verlernt. Wir suchen nach Wegen, auch im Bildungssystem das Nutzen der positiven Aspekte des manuellen Schaffens als Weg zum Erlernen der Lern- und Innovationskompetenzen (wieder) zu verankern.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass hier unsere Spiele, zum Beispiel unsere making cubes einen sehr guten Einstieg darstellen.

Gesellschaft

Making, das manuell Schaffen, kann ein Bindeglied in unserer Gesellschaft sein. Das aktive gemeinsame Tun kann Gesellschaftliche, kulturelle oder demographische Unterschiede überbrücken und Menschen in den Austausch bringen. Darüber hinaus gibt es hier ein großes Potential die Methoden und Ansätze in Bürgerbeteiligungsprozessen einzusetzen.

Um Angebote im Non-Profit Bereich setzen zu können arbeiten wir eng mit dem Verein makers collective zusammen.

Forschung

Wir wissen aus einer Vielzahl an angewandten- und Forschungsgebieten über die positiven Effekte manuell schaffender Tätigkeiten bescheid. Trotzdem gibt es hier noch große Lücken am Weg diese aktiv nutzen zu können. Es beginnt bereits mit einer fehlenden Sprache des Machens, den Worten um diese Effekte beschreiben zu können und geht weit darüber hinaus.

Im Jahr 2023/24 haben wir bereits mit dem FFG Impact Innovation geförderten Projekt "Alternative Lab for Future Skills" damit begonnen uns gemeinsam mit vielen Mitmacher:innen mit diesen Themen intensiv auseinander zu setzen.

Kontakt

Neugierig?

Bleibe informiert!

Folge uns auf LinkedIn und Instagram, wo wir euch über unsere Veranstaltungen und Aktionen auf dem Laufenden halten!

www.linkedin.com/company/mkrz
www.instagram.com/mkrz.at

Schau bei uns vorbei!

Du findest unser Alternative Lab for Future Skills in der Tabakfabrik Linz:

Peter-Behrens-Platz 3
Haus Falk 4. OG
4020 Linz

Melde Dich bei uns!

Du bist an dem Thema, unserem Angebot oder an Kooperationen interessiert?

Schreibe uns eine Nachricht:
team@mkrz.at