mkrz lab

Methoden BarCamp #1

Peer-to-Peer Experimentarium

Worum geht’s?

Ein Raum zum Ausprobieren, Reflektieren und Weiterentwickeln von Workshop- und Kollaborationsmethoden. Kolleg:innen aus Prozessbegleitung, Facilitation, Design und Wissenschaft treffen sich, um voneinander und miteinander zu lernen.

Wie funktioniert’s?

  • BarCamp-Prinzip: Sessions entstehen vor Ort

  • Jede:r kann Methoden einbringen und ausprobieren

  • Von Tool-Tests bis zu Deep Dives – alles ist möglich

  • Erkenntnisse werden gemeinsam gesammelt

Infos

Diese Veranstaltung wird in Kooperation von PARKOUR und makers collective angeboten. Sie richtet sich an Expert:innen aller Disziplinen, um sich miteinander mit Prozessen der ko-kreativen Gestaltung auseinanderzusetzen.

Deine Hosts

Maria Angerer Portrait

Maria Angerer

measury.eu
parkour-workshop.at

Soziologin und Medientechnikerin und -designerin. Vorwiegend an Schnitt- und Nahtstellen unterschiedlicher Disziplinen – Gesellschaft, Innovation, Gestaltung – unterwegs. Neues liebend, Neues schaffend – sowohl geplant als auch spontan, am besten mit Leidenschaft und Freude.

Tobias Portrait

Tobias Zucali

mkrz.at
linkedin.com/in/tobias-zucali

Designer, Softwareentwickler und Trainer. Seine Interessen und beruflichen Tätigkeitsfelder liegen an der Schnittstelle von Design und Technologie. Die Leidenschaft, die optimale Lösung zu finden, zieht sich durch alle seine Aktivitäten, egal ob es sich um Prozesse, Formate, Software, Räume oder Handwerk handelt.

ilse Marschalek

ilse Marschalek

ilse-marschalek.at
parkour-workshop.at

Unternehmensberaterin, Soziologin, Moderatorin und Prozessbegleiterin, Trainerin und Coach.

Als Forscherin, Moderatorin, Konsulentin oder Trainerin habe ich verschiedene Hüte. Aber als Person, die sie trägt, verfolge ich immer die gleichen Prinzipien: Den Menschen in den Mittelpunkt stellen, gute Gespräche ermöglichen und mit Leichtigkeit zu gemeinsamen Lösungen finden.

Martin

Martin Hochreiter

www.mkrz.at

Brückenbauer, Netzwerker, Founder,
Die Neugierde und der Entdeckergeist treiben ihn in seinem täglichen Tun an. Ausgleich findet er seit Jahren in zahlreichen handwerklichen Projekten, vom Schmieden bis hin zum Möbelbau, sowie in verschiedenen Outdoor-Aktivitäten.

Portrait Renate Woditschka

Renate Woditschka

www.zunderzwo.at

Ausstellungsmacherin, Kunst- und Kulturvermittlerin und Gestalterin. In ihrer Arbeit verbindet sie Wissensvermittlung und -produktion mit aktivierenden und handlungsorientierten Formaten.

Voranmeldung Methoden BarCamp #1: ko-kreativ

Wann? 27. November 2025 (10:00–18:30) + optional zur Vertiefung 28. November 2025 (Halbtag)
Wo? Tabakfabrik Linz
Wer? 30 Peers und unser Facilitator-Team
Quanta costa?! EUR 75 (inkl. Snacks, Lunch, Räume) + EUR 20 für optionalen 2. Tag

Nach deiner Voranmeldung senden wir dir weitere Informationen und den Zahlungslink zu.

👉 First come, first served – dein Platz ist fix, sobald du eingezahlt hast!

Ich will beim Methoden BarCamp dabei sein!
Kontakt

Neugierig?

Bleibe informiert!

Folge uns auf LinkedIn und Instagram, wo wir euch über unsere Veranstaltungen und Aktionen auf dem Laufenden halten!

www.linkedin.com/company/mkrz
www.instagram.com/mkrz.at

Schau bei uns vorbei!

Du findest unser Alternative Lab for Future Skills in der Tabakfabrik Linz:

Peter-Behrens-Platz 3
Haus Falk 4. OG
4020 Linz

Melde Dich bei uns!

Du bist an dem Thema, unserem Angebot oder an Kooperationen interessiert?

Schreibe uns eine Nachricht:
team@mkrz.at